Dokumentenhistorie
| Version | Datum | Bemerkung |
|---|---|---|
| 1.0 | 02.08.2023 | Release Notes hinzugefügt |
Kunde
|
Was |
Erläuterung zur Sendungssuche im Kundenportal |
|
Warum |
Transparenz zur Sendungssuche |
|
Wer |
Kunde |
|
Wo |
Kundenportal / Sendungsliste |
|
Welche Vorbedingungen |
keine |
|
Was |
Anzeige fester Wertzuweisungen bei Verwendung eines entsprechenden Importprofils |
|
Warum |
Transparenz über feste Wertbelegungen und ggf. durchzuführender Überschreibungen |
|
Wer |
Endkunde |
|
Wo |
Sendungsdatenimport |
|
Welche Vorbedingungen |
Importprofil mit fester Wertzuweisung ausgewählt |
Depot
|
Was |
Produktherabstufung im Depot hinzugefügt |
|
Warum |
Transparente Abrechnung auf Basis des Realgewichtes |
|
Wer |
Depotmitarbeiter |
|
Wo |
Eingangsverarbeitung mit Waage |
|
Welche Vorbedingungen |
Konfiguration - Produkthochstufung bzw. -herabstufung muss aktiviert sein. |
|
Was |
Optionales Label für eingespeiste Sendungen |
|
Warum |
Option die Zustellung eingespeister Sendungen mit Eigenlabel zu bewerkstelligen |
|
Wer |
Admin / Depotmitarbeiter |
|
Wo |
Admin => Konfiguration / Depot => Eingang mit Waage |
|
Welche Vorbedingungen |
Gültige Einspeiserkonfiguration |
|
Was |
Sammelverarbeitung über Rollliste für Gruppensendungen |
|
Warum |
Ermöglicht Bulkverarbeitung von mehreren Packstücken einer Gruppensendung |
|
Wer |
Depot |
|
Wo |
Statusvergabe |
|
Welche Vorbedingungen |
keine |
|
Was |
Kundespezifische Produkte für Depotbereich integriert |
|
Warum |
Keine Fehlbuchungen im Depot mehr möglich |
|
Wer |
Depotmitarbeiter |
|
Wo |
Depot / Manuelle Sendungserstellung |
|
Welche Vorbedingungen |
keine |
Adminbereich
|
Was |
User Interface und Struktur Systemsteuerung überarbeitet |
|
Warum |
Übersichtlichkeit, Zugänglichkeit verbessern |
|
Wer |
Administratoren |
|
Wo |
Einstellungen / Konfiguration System |
|
Welche Vorbedingungen |
Keine |
|
Was |
Suche Systemsteuerung überarbeitet |
|
Warum |
Auffindbarkeit Konfigurationseinträge verbessert |
|
Wer |
Administratoren |
|
Wo |
Einstellungen / Konfiguration System |
|
Welche Vorbedingungen |
Keine |
|
Was |
Langzeit Mengenübersicht |
|
Warum |
Transparenz über Sendungsmengen |
|
Wer |
Administratoren |
|
Wo |
Reports / Sendungsstatistiken |
|
Welche Vorbedingungen |
Modul shipmentamount aktiv |
|
Was |
User Interface und Struktur Auftragsliste überarbeitet |
|
Warum |
Übersichtlichkeit verbessert, Bedienbarkeit Filter und Suche optimiert |
|
Wer |
Administratoren |
|
Wo |
Auftragsliste |
|
Welche Vorbedingungen |
keine |
|
Was |
Filter auf die Auftragsliste speicherbar |
|
Warum |
Unterstützung bei wiederkehrenden Rechercheaufgaben |
|
Wer |
Administratoren |
|
Wo |
Auftragsliste |
|
Welche Vorbedingungen |
keine |
|
Was |
Status konfigurierbar / individuelle Status möglich |
|
Warum |
Einfluss auf die Sendungs- bzw. Auftrags-Status. Individuelle Status ermöglichen |
|
Wer |
Administratoren |
|
Wo |
Konfiguration / Statusliste |
|
Welche Vorbedingungen |
keine |
|
Was |
Import von auftragsspezifische Servicezeiten |
|
Warum |
Mehr Flexibilität bei der Tourenplanung |
|
Wer |
Administratoren |
|
Wo |
Import |
|
Welche Vorbedingungen |
keine |
|
Was |
Bei Anlage API-Key werden Standardrechte gesetzt |
|
Warum |
Einfachere Handhabung |
|
Wer |
Administratoren |
|
Wo |
Kunden- und Benutzerverwaltung |
|
Welche Vorbedingungen |
keine |
|
Was |
Standard- bzw. Basis-Statusset eingeführt |
|
Warum |
Funktionssicherheit auch in Kombination mit konfigurierbaren Status |
|
Wer |
Administratoren |
|
Wo |
Konfiguration / Statusliste |
|
Welche Vorbedingungen |
keine |
|
Was |
Es kann per Konfiguration festgelegt werden, ob die Adresseingabe im Kundenportal automatisch geöffnet werden soll |
|
Warum |
Benutzer Kontrolle über die Funktion erlauben |
|
Wer |
Administratoren |
|
Wo |
Systemkonfiguration |
|
Welche Vorbedingungen |
keine |
|
Was |
Erweiterung der Produktverwaltung um Gruppenprodukte / Packstücke für Lebensmittelsendungen |
|
Warum |
Steuerung Gruppenprodukte über Produktsetup |
|
Wer |
Administratoren |
|
Wo |
Produktverwaltung |
|
Welche Vorbedingungen |
keine |
|
Was |
Spezifische Produkte für Einspeiser |
|
Warum |
Trennung von Einspeisung und regulärem Geschäft |
|
Wer |
Administratoren |
|
Wo |
Produktverwaltung |
|
Welche Vorbedingungen |
keine |
|
Was |
E-Mail-, Webseiten-Footer, Checkout-Box in CMS-Elementen abgebildet |
|
Warum |
Pflege der entsprechenden Elemente ermöglichen |
|
Wer |
Administratoren |
|
Wo |
CMS / Textbausteine, Bereich sonstiges: "footer-info", "footer-links", "email-footer", "checkout-info" |
|
Welche Vorbedingungen |
keine |
API
|
Was |
Separater API Endpunkt für Packstücke entfernt, Buchung über order Endpunkt ermöglicht |
|
Warum |
Konsistenz / Bedienbarkeit |
|
Wer |
API-Nutzer |
|
Wo |
Swagger / sales/order |
|
Welche Vorbedingungen |
API-Zugang |
|
Was |
Erzeugung Retourschein per API möglich |
|
Warum |
Erweiterung Funktionalität API |
|
Wer |
API-Nutzer |
|
Wo |
API / Swagger / "sales/order_return" |
|
Welche Vorbedingungen |
keine |
|
Was |
API-Login via Benutzername und Passwort nicht mehr möglich |
|
Warum |
Sicherheit ihrer Zugangsdaten |
|
Wer |
API-Nutzer |
|
Wo |
API-Authentifizierung |
|
Welche Vorbedingungen |
Bitte nutzen Sie ab dieser Version ausschließlich die Felder API Key und API Secret. |
|
Was |
Endpunkt zur Einspeisung von Sendungen |
|
Warum |
Sendungen müssen auf die eigene Zustellstruktur geroutet werden |
|
Wer |
Einspeiser |
|
Wo |
Swagger / "feedin/order" |
|
Welche Vorbedingungen |
Gültige Einspeiserkonfiguration |
Allgemein
|
Was |
Erweiterung des Abrechnungsexports um Routinginformationen |
|
Warum |
Reklamationshandling in nachgelagerten Prozessen |
|
Wer |
Schnittstelle |
|
Wo |
Schnittstelle / Abrechnungsexport / Dateiexport |
|
Welche Vorbedingungen |
keine |
|
Was |
Erstellung und Buchung von Sendungsgruppen im Kundenportal und per API |
|
Warum |
Möglichkeit Sendungen mit Packstücken für Lebensmittelzustellungen zu erzeugen |
|
Wer |
Kunden |
|
Wo |
Kundenportal / Lebensmittelbestellung |
|
Welche Vorbedingungen |
Entsprechendes Produktsetup |
|
Was |
Einbindung DHL Trackinginfos |
|
Warum |
DHL Statusdaten in SEND |
|
Wer |
Admin |
|
Wo |
Providerkonfiguration / DHL |
|
Welche Vorbedingungen |
Provider DHL aktiv |
|
Was |
Einspeisung von Sendungsmengen zur Eigenzustellung per API und Dateiimport und Rückmeldung des Prozessfortschritts an den Einspeiser. |
|
Warum |
Externe Sendungsmengen müssen in den internen Prozess eingeschleust werden, damit diese in der bestehenden Struktur zugestellt werden. |
|
Wer |
Administratoren / Einspeiser |
|
Wo |
Systemverwaltung / Einspeisung |
|
Welche Vorbedingungen |
Gültige Einspeiser Konfiguration |
TachoWEB-Modul
|
Was |
Status der Packstücke aus Drive wird zurück an Send übertragen |
|
Warum |
Informationsfluss zur gezielten Weiterverarbeitung entsprechender Sendungen |
|
Wer |
TachoWeb / Drive Anwender, die mit Packstücken arbeiten |
|
Wo |
Passives Feature |
|
Welche Vorbedingungen |
Nutzung TachoWeb / Drive App |
|
Was |
Verarbeitung von individuellen Servicezeiten im TachoWeb Modul |
|
Warum |
Mehr Flexibilität bei der Tourenplanung |
|
Wer |
Administratoren |
|
Wo |
Import |
|
Welche Vorbedingungen |
Nutzung TachoWeb Modul |